„Nein, diese Hose will ich nicht!“ „Nein, ich will jetzt nicht den Tisch decken!“ Widerstände bei Kindern auffangen und in Mitarbeit und Kooperation verwandeln Kleine und auch grössere Kinder haben immer wieder Momente, in denen sie sich nichts, aber auch gar nichts von uns Eltern sagen lassen wollen. Sei...
Blog
Mit Kindern reden: Wie bringe ich mein Kind dazu, mir etwas zu erzählen?
Viele Kinder beginnen nun wieder mit der Schule oder sie kommen als Kindergärtler oder Erstklässlerin das erste Mal den ganzen Tag von Zuhause weg. Wir Eltern möchten gerne wissen, wie es dem Kind ergangen ist und was es alles erlebt hat. Doch manchmal ist es schwierig, dem Kind eine...
Kinder fürs Lesen motivieren
Ihr Kind liest nicht gern? Lesen gehört immer noch zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Schullaufbahn. Doch manche Kinder tun sich sehr schwer mit dem Lesen. Sie lesen nicht gerne oder überhaupt nicht. Als Mutter oder Vater machen Sie sich vielleicht Gedanken oder sogar Sorgen. Sie wünschen sich,...
Frau Lehrerin, Sie sind schuld! Eltern-Lehrer Gespräche führen
Wie soll ich mit dem Lehrer reden? Was, wie viel und vor allem wie kann ich als Mutter oder Vaters eines Schulkindes mit der Lehrerin / dem Lehrer besprechen? Wie sage ich ihm das, wenn ich mit dem Lernstoff anderer Meinung bin? Was ist, wenn wir eine aussergewöhnliche familiäre...
Spannendes für Kinder
Kommt zwischen den Feiertagen Langeweile auf, sind Familien echt gefordert. Trotz all den neuen Spielen, Büchern und Legos sind die Kinder unzufrieden und nörgelig? Sie wollen nicht raus, weil der gefallene Schnee nur matschig ist? Am Fernsehen gibt es grad nur Schrott? Die Website Hamsterkiste bietet unglaublich viel Spannendes...
Das Kind wegsperren, wenn es nicht gehorcht?
Liebe Eltern, liebe Interessierte Ende November löste ich eine kleine Diskussion über das Verhalten von Eltern aus. Es ging um einen kleinen Jungen, des seine noch kleinere Schwester „plagt“. Viele Kinder tun das, besonders im Kleinkindalter zwischen 2 und 5 Jahren. Immer wieder kommen Eltern mit Fragen zu mir...
Rückblick zum „Offenen Nachmittag“
Ein stimmungsvoller, fröhlicher und auch festlicher Anlass, wie er schöner nicht hätte sein können! So erlebte ich selbst den letzten Samstag in meinem Kurs- und Beratungsraum in Frauenfeld. Julia Onken gab anhand eines Gedichtes von Mascha Kaleko und den „10 Schritten, um zu sich nach Hause zu finden“ Impulse...
Macht und Ohnmacht in der Erziehung
Am Montag, 11. Juni lud der Elternverein Wigoltingen „Elterndingsda“ Frau Monica Kunz von der Fachstelle Prävita ein für ein Referat zum Thema „Macht und Ohnmacht in der Erziehung“. Ich durfte als FemmesTisch Moderatorin die Fachstelle Perspektive vorstellen und ansonsten den spannenden Ausführungen der Referentin folgen. Was Frau Monica Kunz...
Alltagsgeschichten
Ein Ehemann, 3 Kinder, ein Hund, drei Katzen, 2 Meerschweinchen und ein Haus mit Garten geben viel Stoff für Alltagsgeschichten. Daneben, man glaubt es kaum, habe ich noch eigene Interessen, und das nicht zu knapp. An Psychologie, Philosophie, Pädagogik und Kommunikation kann ich mich nicht sattlesen oder satthören. Gehörtes...
Kaltstart am Morgen
Ich stehe unter der Dusche, bin zeitlich gut dran und denke nicht Böses. Da geht die Badezimmertüre auf und meine Tochter stürmt rein. Sie hätte doch vor zehn Minuten auf den Bus gehen müssen, da sie ja gestern das Velo in der Schule hat stehen lassen. Und jetzt kommt...